Home Assistant mit Zigbee einrichten: ZHA und SkyConnect
Viele Smart Home Fans nutzen Home Assistant als zentrale Steuerung für ihre Geräte. Besonders beliebt ist die Einbindung von Zigbee-Geräten, da sie lokal und ohne Cloud funktionieren. In diesem Artikel zeigen wir, wie du mit dem Home Assistant SkyConnect USB-Stick und der ZHA-Integration (Zigbee Home Automation) ganz einfach Zigbee-Geräte in Home Assistant integrierst.
Was brauchst du?
- Home Assistant (installiert und lauffähig)
- Home Assistant SkyConnect USB-Stick
- Zigbee-Geräte (z.B. Lampen, Sensoren, Schalter)
- USB-Verlängerungskabel (empfohlen, um Interferenzen zu vermeiden)
Schritt 1: SkyConnect vorbereiten
- Stecke den SkyConnect USB-Stick in einen freien USB-Port deines Home Assistant Systems.
- Nutze möglichst ein USB-Verlängerungskabel, um Interferenzen durch USB-3.0-Ports zu vermeiden.
- Starte Home Assistant neu, falls nötig.
- So wird der Stick sicher erkannt.
Schritt 2: ZHA-Integration hinzufügen
- Gehe in Home Assistant auf „Einstellungen“ → „Geräte & Dienste“.
- Klicke auf „Integration hinzufügen“ und suche nach „ZHA“.
- Wähle „Zigbee Home Automation“ aus und klicke auf „Konfigurieren“.
- Wähle deinen SkyConnect USB-Stick aus der Liste aus.
- Falls du mehrere USB-Geräte hast, hilft die Angabe des Ports oder der Vendor/Device ID.
- Erstelle ein neues Zigbee-Netzwerk.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Schritt 3: Zigbee-Geräte anlernen
- Gehe in der ZHA-Integration auf „Gerät hinzufügen“.
- Aktiviere den Pairing-Modus an deinem Zigbee-Gerät (meist durch längeres Drücken einer Taste).
- Warte, bis das Gerät erkannt wird.
- Das kann einige Minuten dauern.
- Gib dem Gerät einen Namen und wähle den Raum aus, in dem es sich befindet.
- Wiederhole den Vorgang für weitere Geräte.
Schritt 4: Netzwerk optimieren
- Platziere den SkyConnect möglichst zentral.
- Nutze Zigbee-Geräte mit Routing-Funktion (z.B. Steckdosen, Lampen), um die Reichweite und Stabilität zu erhöhen.
- Achte darauf, dass die Geräte nicht zu weit voneinander entfernt sind.
- Lerne Geräte in der richtigen Reihenfolge an: Beginne mit den Geräten, die dem Stick am nächsten sind, und arbeite dich nach außen vor.
SkyConnect: Vorteile und Besonderheiten
- Multiprotokoll-Unterstützung: Neben Zigbee unterstützt der SkyConnect auch Thread und Matter (nach Firmware-Update).
- Einfache Firmware-Updates: Updates lassen sich direkt über Home Assistant durchführen.
- Stabile Verbindung: Die integrierte PCB-Antenne sorgt für eine zuverlässige Verbindung auch in größeren Umgebungen.
ZHA vs. Zigbee2MQTT
Merkmal | ZHA (Zigbee Home Automation) | Zigbee2MQTT (Z2M) |
---|---|---|
Einfache Einrichtung | Ja | Teilweise |
Integration | Direkt in Home Assistant | Über MQTT |
Gerätekompatibilität | Gut, aber nicht so umfangreich wie Z2M | Sehr umfangreich |
Empfohlen für SkyConnect | Ja, sehr gut geeignet | Nur experimentell, nicht empfohlen |
Fazit
Mit dem Home Assistant SkyConnect und der ZHA-Integration ist das Einbinden von Zigbee-Geräten in Home Assistant einfach, schnell und zuverlässig. Die Kombination bietet eine perfekte Grundlage für ein stabiles und zukunftssicheres Smart Home
Dieser Eintrag löst den bisherigen Eintrag mit Conbee ab.